Aktuelles 2011
Nächster Vereinsabend Online: 19.02.
Das aktuelle Schnellschachturnier findet ihr hier
Um die Freude am Schach im Verein weiter zu leben ohne sich vor Ort zu Spielabenden sehen zu können, nutzen wir weiter die Option Online gemeinsam zu spielen. Benötigt wird dafür lediglich ein lichess Account.
05.02. Blitzturnier (3+2 oder 5+3)12.02. 1+2. Runde Schnellschach 15+10
19.02. 3+4. Runde Schnellschach 15+10
26.02. Chess960
05.03. 5+6. Runde Schnellschach 15+10
12.03. 7+8. Runde Schnellschach 15+10
19.03. Bullet 2+1
26.03. 9+10. Runde Schnellschach 15+10
02.04. Karfreitag
09.04. 11. Runde Schnellschach 15+10
WM und Olympiade in Bodenburg
auf Wunsch von Schachfreund Wolfgang, der
sich eine Information über den Zwischenstand unseres
Clubmeisterschaftturniers gewünscht hat, hier nach langer Zeit
mal wieder eine aktuelle Kreuztabelle.
Allen Schachfreunden des SC Bad Salzdetfurth von 1934 ein frohes
Weihnachtsfest!
Ausschreibung Brokdorf-WM
Die Brokdorf-Weltmeisterschaft findet am
Freitag, 30.12.2011, im Spiellokal "Zum Landsknecht" am 19.00
Uhr statt. Ausschreibung als
pdf.
Allen Schachfreunden ein anregendes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2012!
Die Kreuztabelle, siehe mein letzter Eintrag vom 24.12.2011,
habe ich aktualisiert. Es fehlten ein paar Ergebnisse. Martin
Söllig liegt jetzt erwartungsgemäß vorn und ist klarer Favorit
für den Titel des Vereinsmeisters.
Es gibt noch 3 Nachholpartien aus den ersten 8 Runden, die
möglichst jetzt nachgespielt werden sollten.
Die Brokdorf Weltmeisterschaft und der Skatabend im Landsknecht
fanden regen Anklang, das Lokal war gut gefüllt. Auffällig war,
die Älteren unter uns spielten lieber Skat, die Jüngeren hatten
mehr Spass am Brokdorf.
Weihnachtsfeier im Landsknecht mit 24 Schachfreunden
Die Weihnachtsfeier des Schachclubs fand
dieses Jahr mit 24 Schachfreunden nebst Angehörigen, darunter
auch 6 Frauen, einen guten Anklang.
Holger trug ein paar Weihnachtsgeschichten vor, Herbert machte
mit seinem Schifferklavier weihnachtliche Musik und der Rest
bildete den Chor dazu.
Das dreigängige Weihnachtsmenü schmeckte allen sehr gut und man
konnte sich nach Herzenslust satt essen.
Im Anschluss gab es noch ein Frauengesprächskreis und die Männer
spielten ein Skatturnier mit kleinen Sachpreisen und
Gutscheinen.
Von 12 Skatbegeisterten belegten Holger, Martin und Friedrich
die ersten 3 Plätze.
In der Vereinsmeisterschaft liegen nach wie vor Martin, Jan und
Siegfried nach 7 von 11 Runden vorn. Kommenden Freitag, am
23.12. ist die 8. Runde angesetzt, bis zur 9. Runde ist dann
erst mal Pause bis zum 20. Januar.
Das letzte Punktspiel ging für unseren Schachclub recht
erfolgreich aus. Keine Mannschaft verlor. Bis auf die 2.
Mannschaft, die sich auf einem Abstiegsplatz befindet, haben
sich die anderen Mannschaften jeweils im Mittelfeld ihrer
Spielklasse etabliert.
Weihnachtsfeier im Landsknecht
Unser Vereinsvorsitzender nimmt noch
Vorbestellungen für das 3-gängige Weihnachtsmenü im Landsknecht
an. Meldet euch also bitte kurzfristing bei Holger, wenn ihr
noch teilnehmen möchtet!
Wenn jemand etwas zur Feier vortragen möchte oder Ideen für ein
gemeinsames Spiel hat, ist das natürlich sehr willkommen.
Im Anschluss an die Weihnachtsfeier ist
wie angekündigt noch ein Preisskat geplant.
Der Kegelabend vom vergangenem Donnerstag in
Diekholzen hat allen Teilnehmenden sehr gut gefallen und es war
sehr lustig.
So dass wir diese Veranstaltung nächstes Jahr unbedingt
wiederholen möchten.
Adventlicher Kegelabend am 8. Dezember
Nach unserem Weggang vom Kegelcenter, wo
der Kegelabend traditionell auch stets mit unserer
Weihnachtsfeier verbunden war, bietet der Schachclub mal wieder
einen Kegelabend an.
Wir treffen uns dazu am Donnerstag, den 8. Dezember um 19.00 Uhr
im Gasthof Jörns in Diekholzen, Marienburger Straße 41.
Eingeladen sind alle Schachfreunde des Schachclubs nebst
Partnern und Kindern.
Die Kosten für die Doppelkegelbahn werden umgelegt, Turnschuhe
nicht vergessen.
Im Landsknecht ist eine Woche später am 16. Dezember um 19.30
Uhr auch noch unsere gesellige Weihnachtsfeier mit einem
3-gängigem Weihnachtsmenü, siehe auch mein Eintrag vom 13.11.
auf dieser Seite.
Terminplanänderung wegen Weihnachtsfeier im Landsknecht
Nach den ersten 5 Runden von 11 Runden
unserer Clubmeisterschaft sind 5 Partien noch nicht gespielt
worden. In Führung liegen im Augenblick Jan Rüggeberg, Martin
Söllig und Siegfried Schwetje.
Es gibt eine Änderung im Terminplan. Die 8. Runde der
Clubmeisterschaft, geplant am 16. Dezember, wird um eine Woche
auf den 23. Dezember verschoben. Am 16.12.2011 findet unsere
Weihnachtsfeier im Landsknecht in Bodenburg statt. Wie im
letzten Jahr ist ein gemeinsames Weihnachtsessen im großen
Turniersaal mit gemütlichem Beisammensein und anschließendem Skatturnier angesetzt.
Nach 2-jähriger Pause soll es auch wieder mal ein
Weihnachtskegeln geben. Details dazu folgen noch. Termine2011|12
5. Runde der Clubmeisterschaft am 4. November
Die Herbstferien sind vorbei, jetzt wird
wieder Schach gespielt. Am Sonntag ist auch wieder Runde in den
Ligen. Die zweite Runde steht an.
Herbstferien
Bis zum 4. November ist dann erstmal
Turnierpause. Zeit für Nachholpartien der Clubmeisterschaft.
Missratener Punktspielauftakt
Alle 4 Mannschaften verloren zum Saisonbeginn ihre
Auftaktspiele. Eckardt Hübner gewann in der Landesliga, Tobias
Beier in der Bezirksliga, Martin Söllig und Arne Evers in der
Kreisliga und Niklas Mörke in der Kreisklasse.
Gereicht hat das leider nicht.
Der für Freitag angekündigte Themdenabend Schachstrategie fällt
leider aus. Als Ersatz können wir ein 15-Min.Schnellturnier
spielen oder ich stelle euch ein paar Schachaufgaben (Bsp.: wie
ist der Gewinnweg für Weiß bzw. für Schwarz in Stellung x).
Abstimmung am Freitag vor Ort.
Bis zum 4. November ist dann erstmal Turnierpause bzw. können
Nachholpartien der Clubmeisterschaft gespielt werden.
Clubmeisterschaft nach 3 Runden
Nach 3 Runden Clubmeisterschaft sind 3 Spieler noch ohne
Punktverlust. Es sind allerdings auch noch insgesamt 4 Partien
aus allen 3 Runden nachzuholen.
Ein Tabellenstand zum Vergleich der bisherigen Ergebnisse hat
daher noch eine Schieflage.
Der Vergleichskampf
unserer Jugendmannschaft gegen die Schach-AG des
Scharnhorst-Gymnasiums findet am Freitag, 7.10.2011, ab 18 Uhr
in Bodenburg statt.
Clubmeisterschaft nur noch mit 11 Schachfreunden
Jörn Kahrmann ist doch nicht dabei, so dass wir weiterhin 11
Runden austragen aber jeder mal eine Runde aussetzen muss.
Einen Ersatz für Jörn konnte ich leider nicht auftreiben.
Mit der ersten Runde sind wir durch, in der 2. Runde gibt es
allerdings schon 3 Terminverschiebungen und für die 3. Runde
ebenfalls welche.
Ich bitte euch mit den Nachholpartien nicht bis zum Ende des
Turniers im Februar abzuwarten.
Bitte kümmert Euch pro aktiv um den Ersatztermin, wennn ihr den
Termin mal absagen müßt.
Ich hoffe nicht, dass ich zum Ende des Turnier jemanden nullen
muss, weil kein Ergebnis auf der Tafel steht.
Am 24. Februar ist Deadline.
Die große Schachpause ist auch im Bezirk und Verband vorbei.
Denkt bitte daran, am 9. Oktober ist das 1. Punktspiel der
Saison, die Spielpläne auf Bezirksebene soll es in Kürze geben.
Nun zu unserer Herbstwanderung im Harz.
Die geplante Route für Sonntag,
den 2. Oktober ist,
Bad Harzburg, Treffpunkt großer
Parkplatz nahe des Thermalbades (gebührenfreier Parkplatz)
um 10.00 Uhr.
Wo wir uns im Raum Bad Salzdetfurth zur Fahrgemeinschaft vorher
treffen, verabreden wir noch.
Abfahrt mit dem Linienbus zum
Torfhaus um 10.26 Uhr ab Haltestelle Hotel Seela.
Wir wandern ab Torfhaus unterhalb
des Brockens zur Eckertalsperre (Wanderwegmarkierung ist ein
blaues Kreuz bis zur Spinne), weiter über die Weggabelung
Spinne durch das Eckertal Richtung Burgruine Ahlsburg,
Hausmannsklippen, zum romantischen Wirtshaus Rabenklippe mit
Einkehr zum Kaffeetrinken, Besichtigung Luchsgehege (kein
Eintrittsgeld), dann weiter über das Kreuz des deutschen
Ostens und Burgberg (Burgruine Harzburg), Abstieg nach Bad
Harzburg mit anschließendem Bummel über die schöne
Flaniermeile der Bäderstadt Harzburg.
Abreise evtl. über die
Galopprennbahn Bündheim/ falls noch Zeit ist, dann für die Bad
Salzdetfurther über Oker und Goslar nach Hause.
Außer uns möchten auch noch ein paar Wanderfreunde aus Celle
teilnehmen.
Geschätzte Wanderstrecke: ca. 16
km.
Wenns in Strömen regnet wird die
Wanderung kurzfristig am Sonntag morgen telefonisch abgesagt.
Wer mitwandern möchte kann sich telef. bei mir anmelden (Tel.
05121-82348) oder per E-Mail.
Clubmeisterschaft hat begonnen
Zum Beginn der Schachsaison haben sich 12 Schachfreunde
des Schachclubs zur Vereinsmeisterschaft eingefunden, so dass
dieses Turnier als Rundenturnier (jeder gegen jeden) über 11
Runden ausgetragenen kann. Titelverteidiger ist Jan Rüggeberg.
Am 24. Februar 2012 soll der Turniersieger gekürt werden.
Die Teilnehmer sind:
Martin Söllig
Jan Rüggeberg
Frank Schenk
Jörn Kahrmann
Siegfried Schwetje
Wolfgang Hille
Klaus-Dieter Jensch
Klaus Richter
Jörg Burkert
Karl Paggel
Hermann Leßmann
Niklas Mörke
Auslosung aller Runden siehe: Turnierplan
Ferienpassaktion des Schachclubs unterstützt von der Gemeinde Bodenburg fand bei schönstem Sommerwetter mit etwa 25 Teilnehmern statt
Bis zum 19. August 2011 gönnt sich der Schachclub nun erstmal
eine Sommerpause. Die Vereinsmeisterschaft beginnt schon am 26.
August und zieht sich 11 Runden lang dann bis Ende Februar hin.
Also schon mal vormerken.
Den Terminplan der kompletten Saison 2011/2012 findet ihr hier:
Termine2011|12
Unser Spiellokal "Landsknecht" ist während der Sommerzeit
geöffnet. Es spricht also nichts dagegen sich ab und zu mal in
Bodenburg zum blitzen oder einfach nur zum Stammtisch zu
treffen.
Allen Schachfreunden eine erholsame Urlaubszeit!
Martin Söllig gewinnt auch den Stadtmeistertitel
Martin blieb auch in der letzten Runde der
Stadtmeisterschaft ungeschlagen und holt sich mit 5,5 Punkten
aus 7 Partien den Titel.
Einen halben Punkt dahinter folgen auf den weiteren Plätzen
Neuzugang Frank Schenk und der Stadtmeister des Vorjahres
Siegfried.
Der bis zur letzten Runde an aussichtsreicher Stelle platzierte
Jan verlor etwas unerwartet die letzte Runde gegen Klaus-Dieter
und wurde mit 4,5 Punkten Tabellenvierter.
Endergebnis und Kreuztabelle
Das Simultanturnier mit Martin Söllig
endete mit einem recht gemischten Ergebnis. Martin verlor 4 und
gewann 5 Partien.
Am Samstag, den 9 Juli
steigt die bereits angekündigte Ferienpassaktion auf
dem Bodenburger Marktplatz durchgeführt vom Schachclub Bad
Salzdetfurth, unterstützt von der Gaststätte Landsknecht und der
Gemeinde Bodenburg. Auch für interessierte Anfänger und nicht
nur für die ganz jungen Freunde des Schachsports gedacht!
Details zur Veranstaltung
Am 31. Juli soll in der Sommerpause noch eine Wanderung
angeboten werden. Dieses Mal etwas anspruchsvoller mit ca. 20
bis 23 km für ambitionierte Schach-Wanderfreunde.
Wenn jemand Interesse hat zu wandern (wahrscheinlich wieder im
Harz) bitte bei mir melden (Tel.05121-82348).
Freitag, den 24. Juni, Simultanturnier mit Martin Söllig
Am Freitag den 24. Juni spielt Martin
Söllig ein Simultanturnier gegen alle interessierten
Schachfreunde. Beginn 20.00 Uhr.
Die 7. und letzte Runde der Stadtmeisterschaft wird am 1.7.2011
ausgetragen.
Stand nach der 6. Runde
Auslosung der 7. Runde
Martin Söllig und Jan Rüggeberg liegen mit jeweils 4,5 aus 6
Punkten zur Zeit in Front. Andere Teilnehmer haben nur noch
theoretische Chancen auf den Titel des Stadtmeisters.
Vorankündigung: Am 9. Juli richtet der SC
Bad Salzdetfurth im Rahmen einer Ferienpassaktion auf dem
Marktplatz in Bodenburg ab 10.00 Uhr ein Schachfestival aus.
Diese Veranstaltung bildet gleichzeitig
den Abschluss der laufenden Schachsaison. Einzelheiten zum
Schachfestival in Kürze an dieser Stelle.
Martin Söllig gewinnt überraschend das Wilhelm Werner Gedächtnisturnier in Bockenem!
Wegen der geringen Anzahl von nur 27
Teilnehmern beim diesjährigen W-W-G-T wurde auf das Pokalturnier
verzichtet und nur das Hauptturnier ausgetragen.
Obwohl anfänglich nur auf Ranglistenplatz 6 gesetzt, konnte sich
Martin gegen starke Gegner mit 5,5 Punkten aus 7 Partien
durchsetzen.
Martin spielte gegen alle DWZ 2000er und verlor dabei nur eine
Partie.
Ebenso überraschend erreichte Thomas Menzler, ehemaliges
Mitglied des Schachclubs Bad Salzdetfurth und zur Zeit in Bayern
ansässig, den 2. Platz des Hauptturniers.
Die erst 12 jährige Fiona Sieber vom ESV RW Göttingen erkämpfte
sich einen hervorragenden 6 Platz und wurde beste Jugendliche
des Turniers.
Vom austragenden Schachclub Bad Salzdetfurth nahmen 9
Schachfreunde teil.
Für das leibliche Wohl der Schachspieler in den Räumen des
Gemeindehauses der St. Pankratius Gemeinde sorgten Eva Schwetje,
Heidi Bachmann, Irene Wiege und Renate Werner.
Der gut belüftete, helle und große Turniersaal, das nette
Bockenemer Ambiente mit Glockenspiel und das Kaiserwetter
sorgten für ideale Spielbedingungen.
Ergebnisse
des Wilhelm-Werner Gedächtnisturniers: Link
Nur noch wenige Tage bis zum Start des Gedächtnisturniers in Bockenem!
Anmeldungen werden gern noch entgegen
genommen. Am liebsten per E-Mail, siehe Ausschreibung.
Die Auslosung der 6. Runde der
Stadtmeisterschaft ergab: STM6Runde
Ergebnisse der 5. Runde: STMSCBR5
Die 6. Runde wird am 10. Juni gespielt, kann aber auch schon
vorgeholt werden..
Frank Schenk geht in der Stadtmeisterschaft nach 3 Runden in Führung
Die Auslosung der 4. Runde: STMSCBR4
Tabellenstand nach der 3. Runde: STMSCST3
Ergebnisse der 3. Runde: STMSCSE3
Harzwanderung des Schachclubs am 1. Mai
Am Sonntag, den 1. Mai ist Wandertag des
Schachclubs im Ostharz.
Ausgangspunkt und Endpunkt der Wanderung
ist Wernigerode, von dort geht es (Abfahrt 10.25 Uhr) mit der
Schmalspurbahn bis Drei Annen Hohne.
Dort beginnt die ca. 14 km lange Wanderung zurück nach
Wernigerode, über die Zillerbachtalsperre, den Kaiserturm mit
herrlicher Aussicht http://www.harzlife.de/extra/kaiserturm-armeleuteberg.html
und zur Schlosscafe-Terasse von Schloss Wernigerode mit
Brockenblick http://www.schloss-wernigerode.de/htm/de/html/SchlossVirtuelle_Tour.html
und schließlich zurück zum Bahnhof Wernigerode.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen!!
Wer noch mitwandern möchte melde sich bitte bei mir (Siegfried
Schwetje: Tel. 05121-82348) bzw. spätestens am Freitag Abend bis
20.30 Uhr im Landsknecht.
1. Mannschaft verteidigt 8. Tabellenplatz und schafft mit 6 Mannschaftspunkten Klassenerhalt in der Landesliga
Beste Einzelspieler der Saison sind Matthias Tonndorf am 1.
Brett mit einer Erfolgsquote von 63 Prozent, sowie Eckart Hübner
an Brett 8 ebenfalls mit 63 Prozent.
Der letzte Kampf gegen den Tabellenführer SVg Salzgitter ging
mit 3 : 5 verloren. Benjamin Löhnhard und Eckard Hübner gewannen
ihre Partie.
Die 2. Mannschaft landete zum Saisonabschluss gegen Parensen
ihren 6. Sieg und belegt damit ähnlich erfolgreich wie in der
letzten Saison (Platz 2) einen hervorragenden 3. Tabellenplatz
und 12 : 6 Punkten in der Bezirksliga.
Die erfolgreichsten Einzelspieler der Zweiten sind Wolgang Hille
mit einer Punkteausbeute von 72 Prozent sowie Martin Söllig und
Jörn Kahrmann mit jeweils 67 Prozent.
Die 3. Mannschaft verlor ihr Heimspiel gegen Rochade Göttingen
mit 2,5 : 3,5 Punkten. Die Mannschaft kam von Anfang an nicht
aus dem Tabellenkeller heraus und ist somit 1. Absteiger in die
Kreisklasse.
Beste Spieler waren hier die Brüder Arne und Torben Evers sowie
Holger Buck.
Stadtmeisterschaftspartie Vereinsmeister gegen Stadtmeister endet Remis
Highlight der 2. Runde war die Begegnung Siegfried Schwetje :
Jan Rüggeberg (Stadtmeister von 2010 gegen den amtierenden
Vereinsmeister), die mit einem Remis endete.
Hier die Auslosung der 3.
Runde der Bad Salzdetfurther Stadtmeisterschaft, die für
den 15.4.11 angesetzt ist aber auch schon vorgeholt werden kann.
Kommenden Sonntag steht die Abschlußrunde für die
Mannschaftskämpfe an. Die 1. und 3. Mannschaft haben ihr
Heimspiel in Bodenburg. Die Zweite spielt auswärts in Parensen.
Favoritensiege in der 1. Runde der Stadtmeisterschaft
Keine Überraschungen ergaben die Spiele der 1. Runde der Bad
Salzdetfurther Stadtmeisterschaft. Die 2. Runde verspricht da
schon mehr Spannung. Unter anderem tritt der amtierende
Stadtmeister gegen den amtierenden Vereinsmeister an, hier die Paarungen der 2. Runde, der
Tabellenstand und die Ergebnisse der 1. Runde.
Siegreicher Sonntag für den Schachclub!
1. und 2. Mannschaft gewinnen mit 4,5 zu 3,5, die 3. Mannschaft
spielt 3 : 3 gegen den SC Northeim 2.
Mit dem Auswärtssieg gegen Braunschweig Gliesmarode 2 hat die
Erste keine schlechten Aussichten die Landesliga zu halten.
Durch den Sieg gegen SG Holzminden 1 zieht die Zweite an
Holzminden vorbei und hält vor dem letzten Spieltag Rang 3 der
Tabelle.
Für die Dritte stehen die Aussichten auf den Klassenerhalt in
der Kreisliga ausgesprochen schlecht. Auf dem letzten
Tabellenpaltz verbleibend gibt es nur noch sehr theoretische
Chancen den Abstieg in die Kreisklasse zu vermeiden.
Gerald Wiege zum 2. Vorsitzenden gewählt
Bei der Jahreshauptversammlung gab es mit Ausnahme von Gerald
kein neues Gesicht im neu gewählten Vorstand des Schachclubs.
21 Schachfreunde von 57 Vereinsmitgliedern nahmen an der
Jahreshauptversammlung teil und lauschten den Berichten des
Vereinsvorstands.
Martin Sokor wurde zum neuen Pressewart gewählt, der sich auch
um eine Aktualisierung des WEB-Auftritt des Schachclubs kümmern
möchte.
Wolgang Hille (Kassenwart), Martin Söllig (Jugenwart), Siegfried
Schwetje (Spielleiter) und Holger Buck (1. Vorsitzender)
behalten ihre Vereinsämter.
Die Aktivitäten in der Jugendarbeit (z.B. Ferienpassaktion,
Schulschach-AGs) sollen noch intensiviert werden.
Vorankündigung: Am 1. Mai soll die Wandertag des Schachclubs im
Harz stattfinden, in der 2. Jahreshälfte soll noch eine weitere
Wanderung angeboten werden.
Diesmal geht es nach Wernigerode, von dort
mit der Schmalspurbahn bis Drei Annen Hohne.
Dort beginnt die ca. 14 km lange Wanderung zurück nach
Wernigerode, über die Zillerbachtalsperre, den Kaiserturm mit
herrlicher Aussicht http://www.harzlife.de/extra/kaiserturm-armeleuteberg.html
und zur Schlosscafe-Terasse von Schloss Wernigerode mit
Brockenblick http://www.schloss-wernigerode.de/htm/de/html/SchlossVirtuelle_Tour.html
und schließlich zurück zum Bahnhof Wernigerode.
Gegen den Schachklub Landshut soll es auf bayerischem Boden zu
einem Freundschaftskampf kommen. Erste Kontakte zur Umsetzung
diese Vorhabens wurden bereits aufgenommen.
Günther Geldmacher füllt das Teilnehmerfeld der gerade
gestarteten Stadtmeisterschaft auf und ist damit 10. Teilnehmer.
Die entsprechende Paarung aus der noch laufenden 1. Runde lautet
damit: Geldmacher : Schwetje.
1. Runde der Bad Salzdetfurther Stadtmeisterschaft wurde am Freitag ausgetragen
9 Schachfreunde haben sich für das Turnier angemeldet, darunter
unsere beiden Neuzugänge Jörg Burkert und Frank Schenk.
Das Teilnehmerfeld:
1. Martin Söllig
2. Jan Rüggeberg
3. Siegfried Schwetje
4. Frank Schenk
5. Klaus-Dieter Jensch
6. Karl Paggel
7. Jörg Burkert
8. Hermann Leßmann
9. Herbert Schünemann
Ergebnisse:
Paggel :
Söllig 0:1
Rüggeberg : Burkert
1:0
Schenk :
Leßmann 1:0
Schünemann :
Jensch wird
nachgespielt
spielfrei: Schwetje
Bad Salzdetfurther Stadtmeisterschaft beginnt Martin Söllig wird Blitzmeister 2011
Am Freitag, den 11. März ist um 19.15 Uhr Anmeldeschluss für die
offene Bad Salzdetfurther Stadtmeisterschaft in der Gaststätte
Zum Landsknecht in Bodenburg. Teilnehmen
kann jedermann.
(Ausschreibungsiehehier)
Gespielt werden über die nächsten dreieinhalb Monate 7 Runden
nach Schweizer System.
Nach Auswertung unserer 3 Blitzturniere wird Martin Söllig mit
einer überragenden Wertung von 185,7 von 200 Prozentpunkten (es
wurden jeweils die 2 besten von 3 Turnieren gewertet) vor Dr.
Stephan Meyer (164,7) und Holger Buck (160,3) Bad Salzdetfurther
Blitzmeister.
Zu erwähnen wäre nur noch der Sieg von Markus Thormann im 1.
Bltzturnier. Da Markus aber danach kein weiteres Turnier mehr
spielte, konnte er nicht mehr in den Titelkampf eingreifen.
Jan Rüggeberg ist Vereinsmeister
Seit der 6. Runde ist Jan an der Spitze der Tabelle, die er von
da an auch nicht mehr abgab. Herzlichen Glückwunsch!
Die letzte Runde brachte absolut keine Überraschungen mehr. Die
Favoriten gewannen allesamt ihre Partien.
So dass der Einlauf der Abschlusstabelle wie folgt aussieht:
1. Jan
Rüggeberg (9,5
Punkte)
2. Gerald
Wiege
(9)
3. Dr. Stephan Meyer (8,5)
4. Martin
Söllig
(8)
5. Klaus-Dieter Jensch (7,5)
6. Siegfried Schwetje (6,5)
7. Klaus
Richter
(6)
8. Arne Evers
(5,5) Bester Jugendlicher!
sowie 10 weitere Teilnehmer.
Ich möchte an dieser Stelle aber auch mal ein paar Dinge
ansprechen, die mir als Spielleiter bei diesem Turnier nicht
gefallen haben.
Die Kommunikation einiger Schachfreunde in diesem Turnier war
suboptimal.
Im Zeitalter von Handy, Internet und E-Mail Kommunikation sollte
es möglich sein den Spielleiter nicht im Ungewissen zu lassen,
wenn eine angesetzte Partie nicht gespielt werden kann, wann
geplant ist die Partie nachzuholen, dass man seinen Paarungsgegner informiert und das ganze auch noch möglichst rechtzeitig tut.
Als Spielleiter brauche ich die Spielergebnisse, um die jeweils
nächste Runde auszulosen. Das scheint nicht jedem klar zu sein.
Hinweisen möchte ich auch noch einmal darauf, dass immer der
Weißspieler ein Spielergebnis (per E-Mail, Telefon oder per
Eintrag in der Paarungstabelle) melden muss.
Liegt mir kein Ergebnis vor hat der Weißspieler die Partie
kampflos verloren.
Ich habe jetzt die kampflos abgegebenen Partien nicht nochmal
durchgezählt. Gefühlt waren es in jedem Fall viel zu viele.
Nebenbei gabe es auch zwei Rücktritte während des Turniers.
Bitte unterstüzt mich in meiner Arbeit, es kommt euch selbst zu
Gute.
Ich hoffe auf Besserung in den nächsten
Turnieren!
Vorankündigung: Die Jahreshauptversammlung des Schachclubs ist
am 18. März 2011.
11. und damit letzte Runde der Clubmeisterschaft ist ausgelost
Vorankündigung für die Wilhelm- und Peter Werner
Gedächtnisturniere 2011: Link
Tabellenstand vor der letzten Runde siehediesenLink
Für den Turniersieg kommen nur noch 3 Schachfreunde in
Frage:
Jan Rüggeberg (8,5 P.)
Gerald Wiege (8 P.) und
Dr. Stephan Meyer (7,5 P.)
Die 11. Runde kann am kommenden Freitag, also am 18. Februar
vorgeholt oder zum angesetzten Termin am 25. Februar gespielt
werden.
Am 4. März wird das dritte Blitzturnier ausgetragen und eine
Woche später, am 11. März beginnt bereits die Bad Salzdetfurther
Stadtmeisterschaft, die uns bis zum Ende der Saison im Sommer
beschäftigen wird (Ausschreibungsiehehier).
10. (vorletzte) Runde der Clubmeisterschaft ist ausgelost
Die Spitzenplätze in der Tabelle der
Clubmeisterschaft nach 9 Runden:
1. Jan Rüggeberg
7,5
2. Gerald Wiege
7
3. Dr. Stephan Meyer 6,5
4. Martin Söllig
6 Punkte
Terminhinweise: am Freitag startet ab 19.30 Uhr das
Vereins-Problemlösungsturnier.
Am kommenden Sonntag (den 06.02.2011) spielt unsere erst
Mannschaft in Berenbostel, die 2. und 3. Mannschaft haben ihre
Heimspiele gegen Hildesheim 2 und gegen Hildesheim 3.
1. Mannschaft verläßt letzten Tabellenplatz - 5 : 3 Heimspielsieg gegen den SK Lehrte
Matthias Tonndorf, Andre Wiege und Eckhardt Hübner
holen in der Landesliga den vollen Punkt. Der Mannschaftskampf
der 2ten in Gronau endete etwas überraschend mit einem klaren 6
: 2 Sieg. Gronau trat nur mit 7 Mann an. Es gewannen ihre
Partien Martin Söllig (kampflos), Frithjof Werdelmann, Siegfried
Schwetje, Achim Kribber und Marcel Ebeling. Damit hat sich die
Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz der Bezirksliga
vorgearbeitet. Unsere 3te Mannschaft bleibt Kellerkind der
Kreisliga. Das Punktspiel gegen den SC Langelsheim wurde 2 : 4 verloren. Günter
Geldmacher und Holger Buck gewannen ihre Partien.
llen Schachfreunden ein frohes neues Jahr! 5. Punktspiel der Saison am kommenden Sonntag (16. Januar 2011)
Unsere erste Mannschaft hat in der Landesliga ein
Heimspiel gegen den SK Lehrte. Im Mannschaftskampf der 2ten in
Gronau tritt der Bezirksliga Tabellensiebte gegen den
Tabellensechsten an, unsere 3te möchte im Kreisliga
Auswärtsspiel gegen den SC Langelsheim ihre ersten
Mannschaftspunkte einfahren.
Die 9. Runde der Clubmeisterschaft ist ausgelost. Die Runde wird
am 21.01.11 ausgetragen. Jan Rüggeberg bleibt mit 6,5 aus 8
Punkten weiter in Führung.
Bester Jugendlicher ist Torben Evers auf Rang 10.
Am Freitag wird geblitzt, Meldeschluss ist um 20.00 Uhr!