Aktuelles 2017
Nächster Vereinsabend Online: 19.02.
Das aktuelle Schnellschachturnier findet ihr hier
Um die Freude am Schach im Verein weiter zu leben ohne sich vor Ort zu Spielabenden sehen zu können, nutzen wir weiter die Option Online gemeinsam zu spielen. Benötigt wird dafür lediglich ein lichess Account.
05.02. Blitzturnier (3+2 oder 5+3)12.02. 1+2. Runde Schnellschach 15+10
19.02. 3+4. Runde Schnellschach 15+10
26.02. Chess960
05.03. 5+6. Runde Schnellschach 15+10
12.03. 7+8. Runde Schnellschach 15+10
19.03. Bullet 2+1
26.03. 9+10. Runde Schnellschach 15+10
02.04. Karfreitag
09.04. 11. Runde Schnellschach 15+10
Adventskegeln war wieder ein voller Erfolg
Im Gasthof Jörns trafen sich 21 Schachfreunde zum jährlichen Adventskegeln. Souveräner Vereinskegelmeister wurde Lars-Florian Gärtner vor Niklas Mörke und Herrmann Leßmann. Beim anschließenden Hausnummernkegeln nach KO-System gewann einmal Herrmann Leßmann und einmal Mariola Richter.
Im Bericht findet Ihr die detaillierten Tabellen der Kegelturniere.
HB
1. Mannschaft holt ersten Saisonsieg!
Heute spielte unsere 1. Mannschaft gegen Osterode-Südharz....
3. Mannschaft holt ersten Saisonsieg!
Am heutigen Sonntag spielte unsere 3. Mannschaft in der Kreisklasse gegen die Hildesheimer Damenauswahl....
Weihnachtsblitzen mit Jugendlichen aus Gronau und Bad Salzdetfurth
Heute spielten wir ein kleines Blitzturnier mit Jugendlichen aus Gronau und Bad Salzdetfurth bei uns in der AWO
9. Runde Vereinsmeisterschaft
Am heutigen Abend gab es einen Überraschungssieg in der Vereinsmeisterschaft....
3. Runde der Bezirksklasse - SCS 2 unterliegt knapp gegen Hamelner SV 4
...naja, es hätte mit 3,5 : 4,5 knapp werden können - wenn Martin Metzger, Lars Gärtner und Holger Buck ihre klaren Gewinnstellungen auch gewonnen und nicht verloren hätten. Martin Metzger zog es vor, einen ungedeckten Turm nicht zu schlagen, um statt dessen ein paar Züge später zwei Bauern und eine Qualität einzustellen. Lars Gärtner verdaddellte einen Freibauern, der den Gegner eine Figur gekostet hätte. Statt dessen stellte er später lieber seinen Turm in eine Springergabel. Holger Buck sah in Gewinnstellung ab dem etwa 30. Zug nichts mehr und stellte in seinem letzten Mannschaftskampf jeden zweiten Zug etwas ein. So blieb es beim soliden Remis von Karl Paggel.HB
2. Runde der Bezirksklasse - SCS 2 siegt mit 5:3 gegen Holzminden 2
Zur zweiten Runde der Bezirksklasse konnte die zweite Mannschaft nahezu in Bestbesetzung antreten. Die nach DWZ klar favorisierten Bretter fuhren dann auch souveräne Siege ein. Klaus-Dieter Jensch, Maurice Seer und Lars-Florian Gärtner gewannen ihre Partien souverän. Für Lars war es die erste Partie seit über einem Jahrzehnt. Noch viel länger zurück lag die letzte Turnierpartie von Martin Metzger, der an Brett 8 ebenfalls souverän gewann. Seine derzeitige DWZ spiegelt seine wahre Spielstärke nicht wieder, die etwa 300 Punkte höher (als 1025) einzuschätzen ist. Lediglich Karl Paggel machte einige Fehler, so daß er sich mit einem Remis bescheiden mußte.
Rouven Woscholski kämpfte tapfer an Brett 1 mit Schwarz gegen Ralf Diedrichs (DWZ 1964), schaffte es aber am Ende nicht. Wolfgang Hille knetete mit einem Meerbauern seinen Gegner bis zum Ende. Doch ein Bauer und ein Springer am Ende ist nicht genug, wenn der Gegner seinen Läufer nur noch gegen den letzten Bauern zu opfern braucht.
HB
2. Spieltag 1. & 3. Mannschaft
Leider haben heute unsere 1.- ,sowie 3. Mannschaft zuhause verloren.Chess960 Turnier
Wir haben wieder einmal unser jährliches Chess960-Turnier gespielt, mit ausgewürfelten Startpositionen und 10 Minuten Bedenkzeit. Gewonnen hat Martin vor Jörg. Hier die Tabelle:
Spieler | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Summe | Platz | |
1 | Holger Buck | X | 0 | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | 3½ | 4 |
2 | Martin Söllig | 1 | X | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7 | 1 |
3 | Martin Metzger | 0 | 0 | X | 1 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1½ | 7 |
4 | Lars Gärtner | 0 | 0 | 0 | X | ½ | 0 | 1 | ½ | 2 | 6 |
5 | Karl Paggel | ½ | 0 | ½ | ½ | X | 0 | 1 | ½ | 3 | 5 |
6 | Jörg Burkert | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | X | 1 |
1 | 6 | 2 |
7 | Martin Sokor | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | X | 0 | 1 | 8 |
8 | Siegfried Schwetje | 1 | 0 | 1 | ½ | ½ | 0 | 1 | X | 4 | 3 |
SAISONSTART!
Heute haben die Mannschaftskämpfe für die Saison 2017/18 begonnen!
Vereinsmeisterschaft 3. bzw. 5. Runde
Am letzten Freitag wurden zwei Partien gespielt. Siegfried und Klaus holten ihre Partie aus der dritten Runde nach und einigten sich bei ausgeglichener Stellung auf ein Remis.
Des Weiteren holten Jan und Friedrich ihre Partie der 5. Runde vor. Nach der Analyse konnten wir feststellen, dass Friedrich durchaus eine Chance gegen Jan hatte, diese Taktik jedoch leider übersah, sodass Jan in Vorteil geriet und diesen nicht mehr hergab. Folgerichtig konnte Jan seine Partie gewinnen und führt die Tabelle an.
Fazit: Es wird spannend, welche Ergebnisse die nächsten Runden bringen werden. Die Titelfavoriten kristallisieren sich schon langsam heraus...
Niklas Mörke
Vereinsmeisterschaft, Runde 4
Die erste Partie dieser Runde war schon vorgespielt worde, vor einer Woche gewann Jan bereits gegen Klaus.
Nun wurden die restlichen vier Partien gespielt. Klaus-Dieter gewann gegen Tim, und Friedrich verlor nach langem Kampf gegen Siegfried.Soweit alles keine Überraschungen. Die anderen beiden Partien dagegen hatten es in sich. Niklas spielte Martin an die Wand, der sich mit Mühe und Not noch in ein remisiges Turmendspiel retten und die Niederlage abwenden konnte. Und die ganz große Überraschung war der Sieg von Lessi gegen Wolle.
ms
Fahrradtour rund um Badse
Die Fahrradtour rund um Bad Salzdetfurth fällt morgen leider aus. Das Interesse zu diesem Termin war zu gering.
Siegfried
Zeit zum Grillen!!! (Jugend)
Am Freitag nützten wir das schöne Wetter für uns und veranstalten eine Grillfeier mit unseren Jugendlichen!Sommerfest AWO
Am Samstag fand das Sommerfest der AWO statt, bei welchem auch unser Schachclub vertreten war!Fahrradtour rund um Bad Salzdetfurth
Einladung zu einer Fahrradtour rund um Bad Salzdetfurth. Termin ist Samstag, der 2. September 2017. Treffpunkt: An den Salinen (Gradierwerk) im Kurpark von Bad Salzdetfurth. Start der Tour: 12.30 Uhr.
Tourverlauf: Salinenstraße, Birkenweg, Waldrandweg Richtung Golfplatz, bergan Richtung Sauberge, wir streifen den Golfplatz, Bünte, Schloss Söder, Hackenstedt, Derneburg (evtl. Einkehr im Cafe Glashaus Derneburg), Hockeln, Klein Düngen, Wesseln, Segelflugplatz, Restaurant/ Biergarten Waldfrieden mit Abschlusskaffee oder Abschlussbier.
Bei schlechtem Wetter fällt die Radtour aus. Einen Ersatztermin habe ich leider nicht. Wer mitradeln möchte, meldet sich bitte bei mir.
Siegfried
Erste Runde Vereinsmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen. Es haben sich 11 Spieler angemeldet, die Teilnehmerliste findet Ihr hier. Am Freítag fanden sich acht Spieler in der AWO ein, die dann auch gegeneinander spielen konnten. Martin gewann gegen Klaus, Siegfried verlor gegen Jan, Friedrich schlug Tim, und Wolle kämpfte Karl nieder. Hier der Rundenplan und hier die Kreuztabelle.
ms
Erstes Turnier Blitzmeisterschaft 2017/18
Das erste Blitztunier liegt hinter uns. Zehn Schachfreunde spielten mit. Es gewann Martin vor Holger.Martin holt 2x Gold!
Am 4. August überreichte Holger Buck feierlich an Martin Söllig je einen Pokal für Martins gewonnene Vereinsmeisterschaft 2016/17 und für Martins gewonnene Stadtmeisterschaft 2017.Harzwanderung Thale/Bodetal, am 8. Juli 2017
Am Samstag fand wieder unsere jährliche Harzwanderung statt.
Dieses Jahr ging es ins wunderschöne Bodetal in der Nähe von Thale.
Stadtmeisterschaft abgeschlossen
Am Freitag wurden die letzten beiden noch ausstehenden Partien gespielt. Die kurzfristige Nichtverfügbarkeit des Spiellokals zur offiziellen letzten Runde und die unmittelbar danach beginnenden Sommerferien machten dieses Nachspielen erforderlich. Klaus-Dieter gewann gegen Lessi, während Jörg und Karl ein Remis auskämpften.
Das Turnier ist damit abgeschlossen. Am 4.8. sind die Ferien vorbei, und die neue Saison startet mit dem ersten Turnier der Blitzmeisterschaft 2017/18.
ms
Julius Rosin spielt nächste Saison für den SCS
Der Schachclub Bad Salzdetfurth begrüßt Julius Rosin als Neuzugang für seine 1. Mannschaft für die kommende Saison. Julius spielte bisher für Rochade Göttingen, die im Erwachsenenbereich keine Mannschaft melden. Herzlich Willkommen, Julius!
HB
Dem Schachweltmeister der Behinderten Andrei Obodschuk spielte am Freitag simultan in der AWO
Der Schachweltmeister im Schach der Behinderten, IM Andrei Obodschuk, Elo 2368, hat am Freitag in Bad Salzdetfurth in der AWO simultan gespielt und mit 9,5 : 0,5 gewonnen.
HB
Lars Gärter ist wieder da
Lars, der schon als Jugendlicher in den 90er bei uns schachlich ausgebildet wurde, war nach dem Abitur zum Studium nach Bremen gegangen und hat danach u.a. in Leipzig
gewohnt und gearbeitet. Nun kehrt er in die alte Heimat zurück.
Welcome back, Lars!
HB
Saisonabschlußfest in der AWO
Am Sonntag fand das Saisonabschlußfest in der AWO mit Grillen und Simultanschach statt.Bezirksversammlung in Gronau
In Gronau fand am Samstag, 10.06., die Bezirksversammlung statt. Holger Buck und Niklas Mörke vertraten den Schachclub. Für den 1. Platz in der Kreisliga bekam der Schachclub eine Digitaluhr der akutellen DGT-Reihe.
Der Antrag auf Herauslösung der Harzvereine aus der Kreisliga und Kreisklasse, um diese in einer eigenen Harzliga spielen zu lassen (mit Aufstiegsrecht in die Bezirksklasse!), von Bad Harzburg und Goslar wurde erwartungsgemäß deutlich (42:19 Stimmen) abgelehnt.
Wahlen fanden nicht statt, lediglich die Delegierten zum Kongreß wurden neu gewählt. Mit dabei ist Niklas Mörke, der damit am 16. September seinen ersten Kongreß des Niedersächsischen Schachverbandes in Sottrum in offizieller Bezirksfunktion besuchen wird. Holger Buck ist in Sottrum als Referent für Problemschach des NSV sowieso dabei.
HB
Nachholtermin Stadtmeisterschaft
Am Freitag wurde die letzte Partie der sechsten Runde nachgeholt (Jörg gewann gegen Niklas) und eine Partie aus der seibten Runde vorgeholt (Klaus und Martin spielten remis). Damit ist Martin nun endgültig Stadtmeister, der rest bleibt spannend.
Die Auslosung der siebten Runde findet Ihr hier.
ms
Bad-Salzdetfurther fahren nach Hessen!
Vom 20. Mai bis zum 28. Mai 2017 fand die 13. Offene Internationale Hessische Senioren-Einzelmeisterschaft in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) statt.Freundschaftskampf unserer Jugend gegen Hildesheim
Am Freitag spielten unsere Jugendlichen gegen Hildesheim einen Vergleichskampf bei uns in der AWO.Stadtmeisterschaft Runde 6
Am Freitag wurden 4 von 5 Partine der sechsten Runde gespielt. Lediglich Jörg und Niklas wollen ihre Partie noch nachholen.
Es gab zwei Remis (zwischen Wolle und Siegfried, sowie zwischen Günther und Hermann) und zwei Schwarzsiege (Klaus-Dieter verlor gegen Klaus, Jan verlor gegen Martin).
ms
DWZ Auswertung Mannschaftskämpfe
Die DWZ-Auswertung der Saison 2016/2017 ist fertig und hier im Bericht zusammengefasst. Alle Wertungszahlen unter "Mitglieder" sind natürlich auch immer aktuell.Nachholspiele (5. Runde Stadtmeisterschaft)
Am Freitag spielten die Schachfreunde Martin und Karl gegeneinander. Martin baute immer mehr Druck aus, sodass Karl schließlich eine Figur verlor, und Karls Stellung zusammenbrach.
Außerdem spielten Wolle und ich gegeneinander. Die Partie verlief recht spannend und bewegte sich meist im Bereich +/- einem Bauern. Nach langem Kampf, bis 23:30 Uhr, konnte ich schließlich die Stellung in ein gewonnenes Bauernendspiel verwandeln.
Nach der 5. Runde führt Martin ungeschlagen die Tabelle an; danach folge ich mit 4 Punkten und Siegfried, Jan und Jörg mit 3 Punkten.
Es folgen noch zwei Runden, sodass der Titel unter den bereits genannten fünf Schachfreunden ausgespielt wird.
Niklas Mörke
1. Mannschaft siegt auswärts im letzten Mannschaftskampf
2. Mannschaft gewinnt Meisterschaft der Kreisliga durch 3:3 gegen Langelsheim
Glücklicherweise reichte der zweiten Mannschaft ein 3:3 zur Platz 1 in der Abschlusstabelle der Kreisliga. Alle bis auf Maurice Seer haben schlecht gespielt. Karl Paggel bekam in schlechter Stellung ein Remis geschenkt, während Klaus-Dieter Jensch und Günther Geldmacher in leicht schlechterer Stellung Remis gemacht haben. Holger Buck hat seine Partie sogar zur Niederlage verpatzt. Klaus Richter spielte ein solides Remis.
HB
Der Schachclub ist jetzt e. V.
Vom Amtsgericht Hildesheim habe ich zwar (noch?) keine Nachricht bekommen, aber diverse Internetportale zeigen jetzt den Schachclub Bad Salzdetfurth als eingetragenen Verein an.
HB
Changelog für die neue Homepage - Was ist neu?
Es wurde ein Changelog als Bericht angelegt. Dort kann man dann die neu eingefügten Features der Homepage nachlesen. Dieser Aktuelles-Artikel wird jeweils angepasst und wieder nach oben verschoben.
30.04:
- NEU: Unter Diverses/Partien entsteht gerade ein Analysebrett auf dem besonders spannende Partien angeschaut werden können. Hier können sowohl schöne Großmeisterpartien, als auch die Highlights der letzten Runden im Verein oder bei den Mannschaftskämpfen nachgespielt werden. Als ersten Vorgeschmack gibt es grade schonmal die wunderbare Kasparov - Topalov (Wijk aan Zee 1999).
Mo
Neugestaltung der SCS-Homepage
Maurice Seer hat ein Content Management System (CMS, Homepage-Verwaltungssystem) für den Schachclub entwickelt und am Samstag (22.04.2017) aktiv geschaltet. Gleichzeitig wurde damit das Layout und die Struktur modernisiert. Eine Ansicht und Bedienung für mobile Geräte (Smartphones, Tablets) wurde auch programmiert. Das System ist perfekt auf die Bedürfnisse eines Schachclubs abgestimmt und kinderleicht zu bedienen. Jeder, der einen Schreibzugang hat, kann nun ohne jegliche weitere Software Beiträge schreiben, Dateien und Fotos hochladen.
Naturgemäß wird es bei so einem großen Projekt in den nächsten Tagen und Wochen noch Fehler(meldungen) geben. Wer Fehler entdeckt (und sei es nur ein fehlender oder nicht funktionierender Link), informiere bitte kurz den Webmaster per E-mail.
HB
Zweite Mannschaft gewinnt 5 : 1
Die 2. hat gegen den den ESV Göttingen 3 mit 5 : 1 deutlich gewonnen. Holger Buck schoss mit einem erfolgreichen Mattangriff schnell das 1 : 0. Klaus Richter und Karl Paggel erreichten mit schwarz Punkteteilungen, während Rouven Woscholkski souverän gewann. Günther Geldmacher schob seinen Gegner mit Weiß locker zusammen. Nach gut fünf Stunden gewann auch noch Maurice Seer in einer Partie, die öfters zwischen remis und gewonnen schwankte.
Entgegen früherer Meldungen brauchen wir doch noch 2,5 Brettpunkte am letzten Spieltag (sollte Parensen 6 : 0 gewinnen).Tabelle hier.
HB
SC Bad Salzdetfurth 3 verliert mit 1:3 gegen den Hildesheimer SV 5
Unsere dritte Mannschaft hat leider gegen Hildesheim mit 1:3 verloren.SC Bad Salzdetfurth verliert mit 3:5 gegen den SC SW Northeim
Unsere erste Mannschaft hat heute leider ihre theoretisch letzten Aufstiegschancen verspielt.
POKAL für Martin!!!
Heute kurz vor dem Rundenstart unserer drei Mannschaften überreichte
Holger Buck einen Pokal an Martin Söllig für seinen Sieg bei den
Landesmeisterschaften im Problemlösen, welche dieses Jahr in Verden
stattfand.
Glückwunsch und vollster Respekt zu dieser überragenden Leistung!
Niklas Mörke
Vierte Runde Stadtmeisterschaft
Wolle und Klaus-Dieter, sowie Jörg und Klaus trennten sich remis, während Karl gegen Lessi gewann, Siegfried gegen Martin verlor, und Niklas Jan in einem packenden Spiel schließlich weit nach Mitternacht niederrang.
Es wurden also wieder alle fünf Partien am regulären Termin gespielt, am nächsten Freitag ist also nichts nachzuholen. Das gibt Freiraum für andere schöne Dinge.
Selbsteverständlich gibt es nun schon die aktualisierte Übersicht, und die fünfte Runde konnte auch schon ausgelost werden. Ihr dürft auch gerne Euren Partie schon am nächsten Freitag vorholen!
ms
Nachholtermin Stadtmeisterschaft
Viel war nicht los am Freitagabend. Während Siegfried und Jan eine
freie Partie spielten, holten Martin und Niklas ihre Partie aus der
Stadtmeisterschaft nach. Martin gewann.
Hier habt Ihr die Übersicht und die Auslosung für die vierte Runde. Und speziell für Siegfried gibt es nun auch eine Kreuztabelle.
Dritte Runde Stadtmeisterschaft
Drei der fünf Partien wurden gespielt. Jan gewann gegen Klaus,
Lessi verlor gegen Wolle, Siegfried und Jörg spielten remis.
Letzteres taten auch schon Günther und Karl vor zwei Wochen. Sowie
die letzte ausstehende Partie (Martin gegen Niklas) gespielt ist, wird
die vierte Runde ausgelost.
Schachverein verstärkt Jugendarbeit
Bad Salzdetfurth - Am Freitag, 24. März 2017, eröffnete der
1. Vorsitzende Holger Buck die diesjährige Jahreshauptversammlung
des Schachclubs Bad Salzdetfurth. Diverse Berichte über das
abgelaufene Jahr zeigten eine Vielzahl von Aktivitäten auf.
Bereits zum dritten Mal wurde Martin Söllig Niedersachsen Meister
im Schachproblemlösen.
Die 1. Mannschaft konnte mit höher Wahrscheinlichkeit bereits
jetzt den Klassenerhalt in der Bezirksliga Südniedersachsen mit
einem Platz im Mittelfeld der Tabelle sichern. In der Kreisliga liegt
die 2. Mannschaft derzeit mit guten Aussichten auf einen Aufstieg an
der Tabellenspitze.
Der Jugendwart Torben Evers berichtete über einen
äußerst positiven Anstieg der jugendlichen Mitglieder des
Vereins auf zehn Jugendliche. Dies hat zur Folge, dass der SCS eine
Jugendmannschaft bilden konnte, welche sich momentan in der Kreisklasse
überraschend im Mittelfeld befindet. „Seit Ende letztem
Jahres hat sich viel in der Jugendarbeit getan.“, betont Torben
Evers.
Des Weiteren wurden auf der JHV zwei Satzungsänderungen
beschlossen, die nötig sind, um den Verein ins Vereinsregister
eintragen zu lassen. Der Umwandlung in einen e.V. steht somit nichts
mehr im Wege.
Außerdem standen die Wahlen für den Vorstand an. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt:
1.Vorsitzender Holger Buck, stellv. Vorsitzender Siegfried Schwetje
Spielleiter Martin Söllig, Kassenwart Wolfgang Hille und
Jugendwart Torben Evers.
Die Wahlen wurden komplettiert durch die Wahl von Niklas Mörke zum Pressewart und Tim Glaubitz zum 2.Kassenprüfer.
Interessenten am Schachsport sind am Übungsabend, jeweils Freitag
ab 19.30 Uhr, in der AWO-Begegnungsstätte Bad Salzdetfurth
Göttingstraße herzlich willkommen. Das Jugendtraining
beginnt jeweils um 17.30 Uhr.
Nachholtermin Stadmeisterschaft
Eigentlich war es der Nachholtermin für die Stadtmeisterschaft,
aber da alle Partien der zweiten Runde ja bereits gespielt waren, gab
es dort nichts nachzuholen. Dafür wurde eine Partie aus der
dritten Runde der Stadtmeisterschaft
vorgeholt (Günther und Karl einigten sich nach mehreren Stunden
auf Remis), und eine Partie der Vereinsmeisterschaft wurde nachgeholt
(Runde 10: Hermann gab gegen Ralf kurz vor dem Matt auf).
Die restlichen Anwesenden waren nicht allzu zahlreich, also wurden ein
paar freie Partien gespielt, ein Training fiel mangels Interesse aus.
Nachdem mir auch noch per eMail ein Remis zwischen Klaus-Dieter und Jörg gemeldet wurde, haben wir n der Vereinsmeisterschaft nun
folgendes Bild: Ralf ist jetzt endgültig Vizemeister, und
Jörg ist Dritter. Der vierte Platz ist noch unklar, Klaus
könnte Siegfrei mit einem Siege gegen Ralf noch überholen. Es
stehen nun noch drei Partien aus: Günther - Mo (Runde 4), Klaus -
Ralf (Runde 4), Tim - Lessi (Runde 12). Diese drei Partien müssen
spätestens am nächsten Freitag (17.3.) gespielt worden sein,
danach verteile ich kampflose Punkte. Da ich so ungefähr
mitbekomme, wer sich um die Findung eines Termins bemüht und
im Verein anwesend ist, und wer das nicht tut und ist, weiß ich
auch, wie diese kampflosen Punkte zu verteilen sind. Aber besser ist es
natürlich, wenn Ihr Eure Partien auch spielt!
Am kommenden Freitag findet nun das dritte und letzte Turnier der Blitzmeisterschaft
statt. Es kommen wie jedes Jahr für jeden Spieler die zwei besten
Turniere in die Wertung. Nach den ersten beiden Turniere führt
Wolle vor Holger, aber auch Siegfried, Niklas und Martin haben noch Chancen auf
den Titel. Das wird ein durchaus spannender Abend.
Stadtmeisterschaft Runde 2
Eine Partie war schon vorgeholt worden (das Remis zwischen Karl und
Klaus-Dieter), nun wurde die restlichen vier Partien gespielt. Es gab
nur einen Weißsieg von Wolle gegegn Günther. In den
restlichen drei Partien gewann der Schwarze: Martin gegen Jörg,
Siegfried gegen Jan und Niklas gegen Klaus. Damit kann ich die dritte Runde auslosen.
Am nächsten Freitag liegt nun nichts an, da alle Partien aus der
zweiten Runde schon gespielt sind. Zeit für die säumigen
Spieler aus der Vereinsmeisterschaft, endlich ihre Partien zu spielen!
Für den Rest mache ich ein wenig Training. Analyse von
mitgebrachten Partien aus den Mannschaftskämpfen, ein paar
Endspiele, ein wenig Nimzowitschs System... Was Ihr wollt.
Nachholtermin Stadtmeisterschaft / Problemlöseturnier
Am Nachholtermine der Stadtmeisterschaft wurde keine
SM-Partie nachgeholt, denn alle Partien der ersten Runde waren ja schon
letzte Woche gespielt worden. Dafür nutzten Karl und Klaus-Dieter
die Gelegenheit, ihre Partie aus der zweiten Runde vorzuspielen. Sie
einigten sich zu aller Erstaunen auf ein Remis.
Nachgeholt wurde aber trotzdem eine Partie, nämlich die zwischen
Jörg und Ralf aus der dritten Runde der Vereinsmeisterschaft. Ralf
gewann nach langem Kampf, womit er nun die besten Aussichten auf den
Vizemeistertitel hat.
Beim Problemlöseturnier konnten wir zwei externe Gäste
begrüßen, Udo Marks und Fabian Tenne aus Gronau. Udo gewann
auch gleich das Turnier, er gab schon nach 20 Minuten mit
vollständiger Lösung ab, da konnten die restlichen Teilnehmer
nur erfurchtsvoll staunen. Und danach zeigte Udo noch ein paar
selbstkomponierte Aufgaben, da konnten wir dann über ein Matt in
28 Zügen weiterstaunen.
Auftakt Stadtmeisterschaft
Am Freitag hat die diesjährige Stadtmeisterschaft
mit 11 Teilnehmern begonnen. Es gibt also auch ein Freilos, von
dem in der ersten Runde Klaus einen kampflosen Punkt einstrich.
Ansonsten gab es nur Favoritensiege. Martin gewann gegegn Wolle, Jan
gegen Klaus-Dieter, Niklas gegen Karl, Jörg gegen Günther und
Siegfried gegen Lessi. Damit ist die erste Runde komplett gespielt, und
der Nachholtermin am nächsten Freitag kann nun für unser
vereininternens Problemlöseturnier genutzt werden (Holger, Dein
Auftritt!).
Außerdem kann der Nachholtermin genutzt werden, um die
ausstehenden Partien aus der Vereinsmeisterschaft zu spielen! Wie
wäre es mit den Paarungen Jörg - Ralf, Günther - Mo und
Tim - Lessi? Dann wären schon die Hälfte der ausstehenden
Partien erledigt. Also los, Jungs, am nächsten Freitag wird
gespielt!
Auftakt Stadtmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaft
ist nun beendet. Eigentlich. Aber es sind noch sechs Partien offen, die
hoffentlich schnellstmöglich nachgespielt werden. An drei Partien
ist Ralf beteiligt, an zweien Jörg. Sputet Euch!
Nun denn. In der letzten Runde gab es vier gespielte Partie und einen
kampflosen Punkt, den Friedrich gegen den nicht erschienenen Tim
einheimste. Dabei gewann Siegfried gegen Günther, Niklas
verlor gegen Klaus-Dieter, und Wolle und Mo gönnten sich genauso
ein ausgekämpftes Remis wie Ralf und Martin.
Wir haben nun einen Vereinsmeister (Martin), aber der Vizemeister steht
noch nicht fest. Diesen zweiten Platz können noch Jörg und
Ralf erreichen, dieren Partie gegeneinander noch offen ist. Sputet
Euch!!!
Am nächsten Freitag ist schon die erste Runde der Stadtmeisterschaft. Dann mal los!
Nachholtermin Vereinsmeisterschaft
Bevor am 10.02. die Schlußrunde ansteht, nutzten noch einige
Schachfreunde die Möglichkeit, eine Partie aus einer
vorhergehenden Runde nachzuholen. So wurden fünf Partien gespielt
und eine Partie kampflos entschieden. Weißsiege gab es in den
Partien Ralf gegen Karl, Siegfried gegen Mo und Martin gegen
Klaus. Der Schwarze gewann in den Duellen Günther gegen Niklas und
Wolle gegen Jörg. Und der kampflose Punkt schließlich ging an
Klaus-Dieter, dessen Gegner Tim nicht erschien.
Damit steht eine Runde vor Schluß auch schon der Vereinsmeister
fest: Martin ist nicht mehr einholbar und hat seinen Titel
verteidigt. Glückwunsch an mich!
Die Übersicht zu all dem findet Ihr wie immer hier.
Ein Blick auf die
Kreuztabelle zeigt schnell, daß noch mehr Partien offen
sind, als an einem Freitagabend gespielt werden können. Als
Einziger hat Karl schon alle Partien gespielt. Jeweils eine Partie
(die dann am kommenden Freitag gespielt werden kann) haben Martin,
Klaus, Siegfried, Niklas, Wolle, und Friedrich noch offen. Aber
bei Jörg, Klaus-Dieter, Mo, Günther, Hermann und Tim sind es
noch jeweils zwei Partien, und bei Ralf sind es sogar noch vier
offene Partien. Ich bitte darum, die Partien so schnell wie
möglich nachzuholen! Nach dem 17.03., dem letzten Vereinsabend vor
der Jahreshauptversammlung, werden die noch nicht gespielten
Partien kampflos gewertet.
Ab dem 17.02. steht dann die Stadtmeisterschaft
an. Es gibt schon 10 Voranmeldungen.
Zwölfte Runde Vereinsmeisterschaft
Die vorletzte Runde der Vereinsmeisterschaft ist gespielt. Es gab
drei Remis (Karl gegen Wolle, Mo gegen Ralf und Klaus-Dieter gegen
Klaus), einen Weißsieg (Jörg gegen Friedrich) und einen
Schwarzsieg (Niklas gegen Martin). Hier
die Übersicht.
Elfte Runde Vereinsmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaft nähert sich allmählich dem Ende, die
Nachholtermine werden knapp, einige Partien werden unter der Woche
gespielt werden müssen. Am Freitag war nun die elfte Runde dran,
und aus dieser gibt es drei neue Ergebnisse zuvermelden: Jörg
siegte gegen Tim, Klaus gewann gegen Günther, und Friedrich und
Klaus-Dieter einigten sich schon in der Woche auf remis. Außerdem
haben wir Winter und Erkältungszeit. Da sowohl Siegfrieds als
auch Martins Gegner (Mo und Niklas) abgesagt hatten, holten die
beiden einfach ihre Partie aus Runde 12 vor. Martin gewann.
Den Überblick bekommt Ihr wieder hier.
Zweites Blitzturnier
Nachdem beim ersten Turnier unserer Blitzmeisterschaft im August
nur 6 Teilnehmer mitmachten und damals doppelrundig spielten,
fanden sich zum zweiten Turnier immerhin 11 Spieler ein. Daher gab
es auch im zweiten Turnier 10 Partien für jeden, aber diesmal
wurde nur einrundig gespielt.
Das Turnier gewann Holger
vor Martin und Niklas, siehe hier. In
der Gesamtwertung führt dennoch Wolle mit 77,5%, der ja das erste
Turnier souverän gewonnen hatte, knapp vor Holger mit 75%. Den
beiden können eigentlich nur noch Martin und Niklas gefährlich
werden, die beide das erste Turnier nicht mitgespielt hatten.
Wir haben wieder einen Landesmeister!
Naja, ganz so reißerisch wie die Überschrift ist die Meldung
dann doch nicht. Bei den diesjährigen LEM in Verden nahmen nur
zwei Spieler vom SCS teil. Martin versenkte in der A-Gruppe einen
Haufen DWZ-Punkte gegen junge Männer und kleine Kinder,
während Niklas in der B-Gruppe einen Haufen DWZ-Punkte gegen alte
Männer einheimste. Siehe hier.
"Was hat der Mensch für Gewinn von all seiner Mühe, die er
hat unter der Sonne? Ein Geschlecht vergeht, das andere kommt; die
Erde aber bleibt immer bestehen." (Prediger 1, Vers 3-4). Seufz.
Das große Erfolgserlebnis gab es dafür am Samstagabend. Dann
wurde die alljährlichen Niedersächsische
Problemlösungsmeisterschaft ausgetragen. Während Niklas mal
wieder einen Jugendpreis abräumte, gewann Martin sogar das
Löseturnier und wurde Landesmeister. Hurra!
Vereinsmeisterschaft
In 3 Nachholpartien
der Vereinsmeisterschaft gewannen am Freitag Klaus-Dieter gegen
Hermann und überraschenderweise Friedrich gegen Ralf.
Remis trennten sich Maurice und Klaus.